Naturwissenschaften mal anders

Eine Frau schaut durch ein Mikroskop.
©Holstein Tourismus / photocompany

Naturinfozentren

Stille deinen Wissensdurst

Du hast die Natur Holstein bereits auf Wanderungen oder Radtouren erkundet und willst noch mehr darüber erfahren? Oder hast du einen Regentag erwischt, willst dir davon aber das Naturerlebnis nicht verderben lassen? In den Naturinfozentren, wie zum Beispiel dem Elbmarschenhaus in Haseldorf, dem Baumschulmuseum in Pinneberg oder dem Waldmuseum in Burg, kannst du deine Neugier stillen und dein Wissen über die vielfältige Natur Holsteins erweitern. Mit Hilfe der multimedialen Ausstellungen lernst du die Besonderheiten der Holsteiner Naturlandschaft spielerisch, informativ und interaktiv kennen. Komm rum und entdeck was Neues!

Naturinfozentren in Holstein

©Holstein Tourismus / photocompany

Boxberg

  • Aukrug

Entdecke den 380 km² großen Naturpark mit Wäldern, Teichen und Wanderwegen am Boxberg. Perfekt für Familien, Sportbegeisterte und Naturliebhaber!

©GDM / Fotograf Kratz

Geführte Radtouren in Schleswig-Holstein an der Elbe

  • Glückstadt

Erkunde die Region bei geführten Radtouren! Entlang von Flüssen, durch Wiesen & Felder – öffentliche und individuelle Touren möglich.

©Holstein Tourismus / photocompany

Himmelmoor

  • Quickborn

Das Zusammenspiel aus Ruhe und der Schönheit der Natur können im Himmelmoor auf einzigartige Weise erlebt werden. Auf dem Wanderweg rund um das malerische Moor erinnern heute noch zahlreiche Infotafeln an die Geschichte des Torfabbaus.

©Holstein Tourismus / photocompany

Himmelmoor-Tour (30 Km)

  • Dauer: 2:00 h
  • Entfernung: 34 km
  • Anforderung: Mittel, schwer

Kurz vor den Toren Quickborns liegt das schöne Himmelmoor, welches zugleich ein Paradies für Tiere und Pflanzen ist! Die abwechslungsreiche Radtour führt durch Wiesen und Felder, malerische Wälder und natürlich zum Namensgeber der Route, dem Himmelmoor.

©Holstein Tourismus / photocompany

Holmer Sandberge

  • Holm

Das größte Binnendünengebiet Schleswig-Holsteins zeugt noch heute von den Folgen der Eiszeit.

©Holstein Tourismus / photocompany

Kulturlandschaft hören

  • Ellerhoop

Die Schönheit des Baumschullandes kann man nicht nur mit seinen Augen entdecken, sondern auch Hören! Für verschiedene Stationen wurden Hörgeschichten aufgenommen, bei denen man mehr über die Geschichte des Baumschullandes erfahren kann.

Liether Kalkgrube

  • Klein Nordende

Eine Reise in die Erdgeschichte - Geologischer Lehrpfad Liether Kalkgrube

©Naturerlebnisraum Phänologischer Garten Quickborn

Naturerlebnisraum Phänologischer Garten Quickborn

  • Quickborn

Kleine und große Forscher:innen aufgepasst! Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Pflanzen? Und wie misst man eigentlich das Wetter? Antworten auf diese durchaus komplexen Fragen findet man im Naturerlebnisraum Phänologischer Garten in Quickborn!

©Naturerlebnisraum Rensinger See

Naturerlebnisraum Rensinger See

  • Kellinghusen

Direkt neben der Stör liegen die malerischen Rensinger Seen, welche in Folge des Tonabbaus in Kellinghusen entstanden sind. Die beiden ehemaligen Tonkuhlen sind heutzutage ein wahres Kleinod für Naturliebhaber:innen.

Naturerlebnisraum Schäferhof Appen

  • Appen

Der Naturerlebnisraum Gut Schäferhof bietet das, was sein Name verspricht! Wissenswertes über die wunderschöne Natur wird an verschiedenen Stationen erklärt und im Lehrgarten und an der Beobachtungsstation am See erlebbar gemacht.