Einfach Natur. Einfach Holstein.

Blick über die idyllische Heidelandschaft der Nordoer Heide bei abendlicher Stimmung.
©Holstein Tourismus / photocompany

Natur pur erleben

Lass dich berühren von Holsteins Natur

Bist du einmal drin in Holsteins Natur, willst du am liebsten gar nicht wieder heraus. Holstein hat viele wunderschöne Ecken, wo du so richtig ins Grüne eintauchen und den Herzschlag der Natur spüren kannst. Ob im Naturpark Aukrug mit seinen sanften Hügeln und dichten Wäldern, im Pinneberger Baumschulland mit endlosen Baumreihen und duftenden Rosengärten, im Holsteiner Auenland mit vielen kleine Flüssen, die sich gemächlich durch die Landschaft ziehen, oder in den Elbmarschen mit saftig grünen Wiesen: Die Region hat eine beeindruckende Naturvielfalt zu bieten. Also nichts wie raus an die frische Luft und Holsteins Natur hautnah erleben.

In unserer Region gibt es Orte, wie der Wildpark Eekholt, Erlebniswald Trappenkamp oder die NABU Vogelstation Wedeler Marsch, an denen du den Tieren und Pflanzen besonders nah kommen kannst. Auf ausgewiesenen Naturerlebnispfaden hast du die Möglichkeit, entlang des Weges Wissenswertes über Flora und Fauna zu erfahren. Sehr empfehlenswert sind zudem Touren mit Rangern und ausgebildeten Natur- und Landschaftsführern, die dir die verborgenen Naturschätze zeigen. Wenn dein Herz für Gärten schlägt, lass dich vom prächtiges Farb- und Blütenmeer in den wundervollen Parkanlagen im Arboretum Ellerhoop und Rosarium Uetersen begeistern.

Nu aber los: Es warten unvergessliche Erlebnisse im Grünen auf dich.
 

Wanderwege

Streifzüge an der frischen Luft durch die Natur

Du liebst es, zu Fuß unterwegs zu sein, und möchtest Holsteins Natur in aller Ruhe auf einer erlebnisreichen Wanderung entdecken? Dann rein in deine Wanderschuhe und begib dich auf unsere zahlreichen Wanderwege. Das Himmelmoor in Quickborn, der Regionalpark Wedeler Au, die Nordoer Heide, das Pinneberger Baumschulland oder auch das Holsteiner Auenland bieten dafür viele attraktive Strecken für kleine und große Touren.  

Ein Paar wandert durch die Heidelandschaft der Holmer Sandberge.
©Holstein Tourismus / photocompany

Erlebnispfade

Holsteins Naturschätze entdecken

Erlebnispfade sind thematische Wanderwege, auf denen du Holsteins Natur auf eigene Faust erkunden kannst und dabei faszinierende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt erhältst. An verschiedenen Stationen kannst du Aktivitäten ausprobieren, bei denen du Neues über Holsteins Natur und dich lernst.
 

Nahaufnahme von einer Gruppe von Pilzen im herbstlichen Wald.
©sh-tourismus.de / MOCANOX

Naturerlebnisräume

Die Natur in Ruhe genießen und Kraft sammeln

Holsteins Markenzeichen sind die unterschiedlichen Landschaftstypen. Einige davon sind einzigartig und deshalb besonders schützenswert. Naturerlebnisräume, wie der Naturpark Aukrug, der Regionalpark Wedeler Au, die Haseldorfer Binnenelbe oder Nordoer Heide, kannst du besonders gut beim Radfahren, Wandern oder Walken erkunden.

Ein Paar fährt mit dem Rad durch einen dichte Laubwald im Naturpark Aukrug.
©Holstein Tourismus / photocompany

Gärten

Blütenparadiese genießen

Lass dich verzaubern von Holsteins Gartenkunst. Zu jeder Jahreszeit ein Genuss sind bemerkenswerte Schau- und Sichtungsgärten, beeindruckende Gutsparks und Baumschulen mit Spezialgärten, die mit einer vielfältigen Farbpracht und sommerlichem Duft bestechen.

Blich auf einen Brunnen mit drei Wasserfontänen. Drum herum ein frühlingshaftes Blütenmeer.
©sh-tourismus.de / MOCANOX

Naturinfozentren

Wissenswertes rund um Holsteins Natur

Du willst noch mehr über Holsteins Natur erfahren? Dann besuche unsere Naturinfozentren, wie das Elbmarschenhaus oder Waldmuseum. In interaktiven Ausstellungen erwarten dich spannende Informationen zu heimischen Tieren und Pflanzen.

Eine Frau schaut durch ein Mikroskop.
©Holstein Tourismus / photocompany

Natur erleben in Holstein

Naturerlebnisraum Schäferhof Appen

  • Appen

Der Naturerlebnisraum Gut Schäferhof bietet das, was sein Name verspricht! Wissenswertes über die wunderschöne Natur wird an verschiedenen Stationen erklärt und im Lehrgarten und an der Beobachtungsstation am See erlebbar gemacht.

©Holger Stamm

Naturkundemuseum Wilster

  • Wilster

Tauche ein in die faszinierende Welt der heimischen Natur! Im Naturkundemuseum Wilster entdeckst du Tiere und Pflanzen in liebevoll gestalteten Biotopen.

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Naturpark-Tour (50 Km)

  • Dauer: 2:58 h
  • Entfernung: 49 km
  • Anforderung: Mittel, schwer

Die Naturpark-Tour ist bestens geeignet, um die Schönheit des Naturparks Aukrug zu erleben. Idyllisch Dörfer wechseln sich mit malerischen Wäldern, weiten Wiesen und Feldern und kulinarischen Erlebnissen ab.

©Naturpark Aukrug

Naturpark-Wanderweg - Abschnitt NP Aukrug

In Schleswig-Holstein gibt es insgesamt sechs Naturparks und durch vier von ihnen führt der Naturpark-Wanderweg. Auf dem ersten Abschnitt durch den Naturpark Aukrug erwartet die Wandernden eine einzigartige Naturlandschaft.

©Holstein Tourismus / photocompany

Nordoer Heide

  • Kremperheide

Entdecke Galloway-Rinder, Exmoor-Ponys und seltene Pflanzen auf wunderschönen Wanderwegen.

©NSG Haseldorfer Binnenelbe

NSG Haseldorfer Binnenelbe

  • Haseldorf

Das Naturschutzgebiet Haseldorfer Marsch ist eines der größten in ganz Schleswig-Holstein. Um die Schönheit des Gebiets zu entdecken und die Natur zu erleben, bieten sich ausgiebige Spaziergänge oder abwechslungsreiche Radtouren an.

©Holstein Tourismus / photocompany

Oberlauf Krückau (20km)

  • Dauer: 1:22 h
  • Entfernung: 24 km
  • Anforderung: leicht

Barmstedt und Natur pur: Die Heeder Tannen-Tour

©Obstgarten Haseldorf

Obstgarten Haseldorf

  • Haseldorf

Obst pflücken wie früher – im Obstgarten Haseldorf erwarten dich 180 historische Apfelsorten und eine entspannte Atmosphäre mitten in der Natur.

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Obsttörn (22 Km)

  • Dauer: 1:25 h
  • Entfernung: 24 km
  • Anforderung: leicht

Fahrrad und Früchte

©Wedel Marketing

Planetenlehrpfad

  • Wedel

Erlebe das Sonnensystem hautnah auf dem Planetenpfad.

©Regionalpark_Wedeler_Au

Regionalpark Wedeler Au

  • Wedel

Der Regionalpark Wedeler Au bietet auf seinen 12.000 Hektar zahlreiche Landschaftsformen, die auf dem Rad oder zu Fuß bestaunt werden können. Das Gebiet erstreckt sich westlich von Hamburg entlang der Elbe; begrenzt wird es im Norden von der Pinnau.

©Holstein Tourismus / photocompany

Rosarium Uetersen

  • Uetersen

Bunte Blütenpracht soweit das Auge reicht.

©Rosengarten an der Elbe

Rosengarten an der Elbe

  • Kollmar

Überall duftet es nach Rosen, die Bienen summen von einer Blüte zur nächsten und im Hintergrund quaken Frösche.

©Rosengarten Pinneberg

Rosengarten Pinneberg

  • Pinneberg

Der Rosenpark in Pinneberg ist ein verstecktes Juwel! Die Königin der Blumen blühen hier in den prächtigsten Farben und lassen ihren Duft durch die Luft schweben.

©Rundflüge in der Region

Rundflüge in der Region

  • Hohenlockstedt

Das wunderschöne Binnenland Schleswig-Holsteins, die malerischen Küsten der Nord- und Ostsee oder das aufregende Hamburg aus der Vogelperspektive entdecken ist ein einmaliges Erlebnis!

©Schümannhof

Schümannhof

  • Brande-Hörnerkirchen

Auf dem Schümannhof leben Menschen und Tiere in Einklang mit der Natur. Die Produkte vom Feld werden nach strengsten biologischen Richtlinien angebaut und auch die tierischen Produkte sind von reinster Bioqualität. Der Hofladen bietet ein breites Sortiment verschiedenster Bioprodukte an.

©Seehundstation Friedrichskoog

Seehundstation Friedrichskoog

  • Friedrichskoog

Normalerweise begegnet man Seehunden und Kegelrobben nicht, denn die beiden Robbenarten verbringen die meiste Zeit im Wasser und ruhen sich nur selten auf Sandbänken oder am Strand aus. In der Seehundstation Friedrichskoog kommt man ihnen aber ganz nah!

©Dux

Stadtparkführungen

  • Glückstadt

Der Stadtpark in Glückstadt lädt zur Erholung im Grünen ein.

#echtholstein

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #echtholstein und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar Pause an der Elbe
©Holstein Tourismus / photocompany