Familie betrachtet Kellinghusen vom Luisenberger Turm
©Holstein Tourismus / photocompany
©Holstein Tourismus / photocompany

Kellinghusen

Eine Stadt voll Geschichte und Handwerk

Die Keramikstadt Kellinghusen ist europaweit bekannt für das historisch mit dem Ort verbundene Fayencen- und Keramikhandwerk. Die Lage genau zwischen den weiten Niederungen der Stör und dem steil aufragenden Geestrand prägt den Charakter der Stadt und bietet ideale Voraussetzungen für deinen erholsamen Kurzurlaub.

Besonders zu empfehlen ist ein Spaziergang durch die beschaulichen Gassen vorbei an den faszinierenden Sehenswürdigkeiten, um die Geschichte Kellinghusens kennenzulernen und zu erleben. Herausragend ist dabei die gelebte Tradition des Fayencen- und Keramikhandwerks. Am Fuße der Stadt fließt die Stör durch die idyllische Auenlandschaft und hält spannende Kanuabenteuer für dich bereit. Als „Tor zum Naturpark Aukrug“, der sich im Norden der Stadt anschließt, eignet sich Kellinghusen hervorragend als Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen ins Grüne. Auch Radwanderer auf dem „Mönchsweg” sollten unbedingt einen Stopp in der sehenswerten Stadt einplanen.

Nicht nur träumen, sondern deine Träume wahr werden lassen. Kellinghusen wartet auf dich!

Kontakt

Tourist-Info Kellinghusen im historischen Rathaus 25548 Kellinghusen Haltestelle: Kellinghusen Amtsverwaltung Plane jetzt deine Reise auf nah.sh

04822 39500 info@kellinghusen.de https://www.kellinghusen.de/

Öffnungszeiten
TagUhrzeit
Dienstag10:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch10:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag10:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag10:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Samstag10:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag10:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr

#echtholstein

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #echtholstein und markiere unsere Social-Media-Kanäle.
Social Media Teaser: Holstein
©Holstein Tourismus u photocompany (Elberadweg)