Mutter und Sohn genießen die Abendstimmung im Haseldorfer Hafen. Kreis Pinneberg
©Holstein Tourismus / photocompany

Haseldorfer- und Wedeler Marsch

Regionalpark Wedeler Au und Elbmarschenhaus

Vor den Toren Hamburgs mit zahlreichen Holsteiner Highlights liegt Wedel. Die maritime Stadt besticht unter anderem durch zwei feinsandige Elbstrände, der weltberühmten Schiffsbegrüßungsanlage und einen der größten Yachthäfen Europas. Die landschaftliche Umgebung könnte vielfältiger kaum sein und lädt dich zum Entdecken und Erkunden ein. Durch die besondere Lage im Regionalpark Wedeler Au könnte die Natur ursprünglicher und schöner kaum sein. 

Der Regionalpark Wedeler Au, in dem auch Wedel liegt, erstreckt sich von der Haseldorfer Marsch bis in den Westen Hamburgs hinein und bietet eine faszinierende Vielfalt. So sind hier Marschlandschaften ebenso zu finden wie Moore, Binnendünen, Heiden, Wälder und Wiesen. Ein ganz besonderes Plätzchen, das du nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichst, findest du in der NABU Vogelstation Wedeler Marsch. Bei Sonnenauf- oder -untergang kannst du hier das beeindruckende Naturschauspiel des Vogelzugs beobachten und die Ruhe mit allen Sinnen genießen.

Du bist neugierig und möchtest mehr über die Elbmarschen erfahren? Dann nichts wie hin zum Elbmarschenhaus! Hier erfährst du alles über die Geschichte und Besonderheiten der Marsch und kannst sogar Techniken aus längst vergangenen Zeiten hautnah erleben. Besonders praktisch ist, dass sich im Haus auch die Tourist-Information befindet, in der du Ideen für weitere Ausflüge in der Region findest.
Wechselnde Kunstausstellungen und verschiedene Veranstaltungen runden das Angebot im Elbmarschenhaus ab.

Auf einen Blick

  • 1952 ertönte zum ersten Mal vom “Willkomm-Höft” die Begrüßung eines Schiffes über die Elbe
  • 2 feinsandige Strände kannst du in Wedel direkt an der Elbe besuchen
  • 6 ausgeschilderte Fahrradtouren führen durch die wunderschöne Region

Highlights in der Region

Lass dir die besonderen Momente nicht entgehen

©Holstein Tourismus

Alter Hafen Haseldorf

  • Haseldorf

Entdecke den Alten Hafen Haseldorf – ein historisches Kleinod an der Elbe! Perfekt für Spaziergänge, Naturfreunde und alle, die maritimes Flair lieben.

©Holstein Tourismus / photocompany

Dünenroute (27 km)

  • Dauer: 1:47 h
  • Entfernung: 27 km
  • Anforderung: leicht

Radtour durch Wiesen, Moor, Wald und vor allem Dünen

©Holstein Tourismus / photocompany

Elbroute (27 km)

  • Dauer: 1:57 h
  • Entfernung: 28 km
  • Anforderung: Mittel, schwer

Elbe, Wald und Wiesen - was möchte man mehr? Die Elbroute ist bestens dazu geeignet, die abwechslungsreiche Natur des Hamburger Umlands kennenzulernen.

©Holstein Tourismus / photocompany

Gaststätte Fährmannssand

  • Wedel

Direkt hinter dem Deich an der Elbe wartet auf Besucher:innen die Gaststätte Fährmannsand. Leckere Kuchen und Torten sowie deftige Mahlzeiten warten auf hungrige Radfahrer:innen und Spaziergänger:innen.

©sh-tourismus.de/MOCANOX

Haseldorfer Marsch Tour (37 Km)

  • Dauer: 2:07 h
  • Entfernung: 37 km
  • Anforderung: Mittel, schwer

Blick auf die Elbe, unberührte Natur und zauberhafte Dörfer: Auf der Haseldorfer Marsch Tour lässt sich wunderbar die Region im Westen Hamburgs kennenlernen.

©Holstein Tourismus

Hetlinger Schanze

  • Hetlingen

Die Hetlinger Schanze – ein Ort voller Geschichte und Weitblick. Genieße den Elbblick, bestaune die höchsten Strommasten Europas und entspanne in der Natur.

©TA.SH

Klövensteen-Route (29 Km)

  • Dauer: 1:53 h
  • Entfernung: 30 km
  • Anforderung: leicht

Idylle, Wild und Wald

©Obst-Paradies

Obst-Paradies

  • Wedel

Das hofeigene Café lädt zum Verweilen ein, bevor du im Hofladen noch ein wenig durch das Sortiment stöbern kannst.

©Wedel Marketing

Planetenlehrpfad

  • Wedel

Erlebe das Sonnensystem hautnah auf dem Planetenpfad.

#echtholstein

Lass uns an deinen Momenten teilhaben und bekomme die Chance auf unseren Kanälen veröffentlicht zu werden! Poste jetzt deine Schnappschüsse mit #echtholstein und markiere unsere Social-Media-Kanäle.

Paar Pause an der Elbe
©Holstein Tourismus / photocompany